Ratgeber » Tränende Augen und Bindehautentzündung
Manche Menschen bekommen sehr schnell tränende Augen. Hier reicht dann schon ein bisschen Kälte oder auch ein etwas stärkerer Wind und die Augen fangen an zu tränen. Schnell holt man sich einen Zug am Auge und es fängt unter Umständen an sich zu entzünden. Aber auch Allergiker, ( besonders welche die gegen Pollen, Gräser und ähnlichem allergisch sind ) haben eine Last mit juckenden und tränenden Augen.
Da die Augen oftmals durch die Allergie jucken, machen viele den Fehler diese dann zu reiben. Jede Reibung bekommt die Bindehaut mit und bei zu häufigem Reiben entsteht so ganz schnell eine Bindehautentzündung, die dann Behandlungsbedürftig ist. Man muss hier unterscheiden zwischen einer chronischen, einer akuten und einer durch Überreizung entstandenen Bindehautentzündung, desweiteren zwischen einer ansteckenden und einer nicht ansteckenden.
Generell ist es so, dass bei einer Bindehautentzündung das Auge errötet, ein Sekret abgibt und dieses das Auge dann austrocknet und verklebt. Bei einer Bindehautentzündung die durch ein trockenes Auge entsteht, wird in der Regel ein Tränenersatzmittel gegeben welches in Form von Tropfen in das Auge geträufelt wird. Bei einer Bindehautentzündung die jedoch durch eine Infektion oder einem Virus hervorgerufen wird und die auch ansteckend ist, wird mit kortisonhaltigen Mitteln nur bei äußerster Notwendigkeit therapiert, da das Kortison die Körpereigene Abwehr schwächt und der Virus sich weiter ausbreiten kann. Nur um die Hornhaut zu schützen, werden bei größeren Beschwerden Kortisonhaltige Mittel verabreicht. Normalerweise werden hier abschwellende Augentropfen verabreicht und Kälteanwendungen.
In der Regele benötigt das Abheilen der Bindehautentzündung zwei Wochen.