Ratgeber » Sehschärfe verbessern
Manchmal kann man die Sehschärfe durch einige Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel vebessern. Dabei hilft zum Beispiel Karotin oder Lutein. Lutein ist für den Augenstoffwechsel sehr wichtig, aber es werden auch schädliche freie Radikale neutralisiert. Lutein schützt aber auch die Netzhaut. Karotin ist wie allgemein bekannt in Karotten enthalten. Also ein natürliches Nahrungsmittel zur Verbesserung der Sehschärfe. Beide Stoffe schützen vor UV-Strahlungen. Auch Selen und Zink sind wichtig für die Sehschärfe. Das wichtige Zink ist direkt am Sehvorgang beteiligt. Also sollte man immer darauf achten, dass dem Körper die nötige Zinkmenge zugefügt wird. Zink ist zum Beispiel in Eier, Linsen, Rindfleisch, Haferflocken und Kleie vorhanden. Auch Kalzium ist für die Sehstärke sehr wichtig. Kalzium ist in Käse und Milchprodukten vorhanden. Aber auch in Getreideprodukten und grünem Gemüse sowie Obst ist es zu finden. Blaubeeren haben eine kräftigende
Wirkung auf die Sehschärfe, deshalb nennt man sie auch Brillen-Brecher. Blaubeeren enthalten Karotin, Magnesium, Vitamin B6 und Vitamin C. Die Ernährung spielt also eine grosse Rolle bei der Verbesserung der Sehschärfe. Eine Augenlaserkorrektur kann bei Kursichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung hilfreich sein. So eine Behandlung dauert nur wenige Minuten und wird ambulant durchgeführt. Auch die Zuklebetherapie bewährt sich sehr gut. Dabei wird das Auge, welches besser sehen kann für eine Weile zugeklebt. Der Effekt dabei ist, das andere Auge zum sehen zu zwingen. Wiederum wird behauptet, dass diese Therapie nur bis zum zwölften Lebensjahr Wirkung zeigt. Durch bestimmte Sehübungen soll man auch die Sehschärfe verbessern können. Solche Augenübungen sind gutes Training für die Ziliarmuskeln. Diese haarfeinen Muskelbänder bestimmen die Wölbung der Linse. Dadurch wird das gesehene Bild scharf gestellt.
Es gibt eine Reihe verschiedener Übungen. Zum Beispiel erst den Blick auf den Daumen richten, dann aus dem Fenster in die Ferne sehen. Eine weitere Möglichkeit ist, Augenbewegung. Dabei versucht man die Augen in Bewegung zu halten, also nicht zu starren. Auch die Augenmuskulatur kann man dehnen. Dies läuft wie folgt ab. Bei geöffneten oder geschlossenen Augen, ist jedem selbst überlassen, so weit wie möglich erst nach oben und dann nach unten blicken. Das gleiche wird dann mit rechts und links gemacht. Ob diese Übungen bei einem selbst Wirkung zeigen ist ungewiss, man müsste es ausprobieren. Es gibt keinen Nachweis darüber, dass diese Übungen Wirkung zeigen. Alternative Mediziner bieten Yoga und Meditation an.
Von US-Wissenschaftlern wird behauptet, dass das Spielen von Action-Vidiospielen die Sehschärfe verbessert. Das Training mit einer Software soll dazu führen, Objekte schneller zu identifizieren. Durch den Druck eines Action-Spieles soll das visiuelle System verbessert werden. Eine Studie fand heraus, das bei Menschen die täglich ein paar Stunden Videospiele spielen, sich die Sehschärfe in einem Monat um zwanzig Prozent verbessert. Ganz entscheidend für die Sehschärfe ist, das auf jeden Fall immer genügend Licht vorhanden ist. Da spielt es allerdings auch eine Rolle ob Tageslicht oder Kunstlicht. Denn Tageslicht ist auf jeden Fall optimaler für das Auge als Kunstlicht.