Ratgeber » Training für die Augenmuskulatur

Ja. Training für die Augenmuskulatur, kann sehr hilfreich sein. Durch ein spezielles Training bleiben Ihre Augen länger fit. Die Sehqualität, lässt sich damit, ja nach Sehproblem und Aufwand, halten, verbessern oder sogar sehr steigern.

Ältere Menschen sehen schlechter und die jahrelange Arbeit im Büro vor dem Schreibtisch an dem Computer und somit ein ständiger angespannter Zustand der Augen, tragen erheblich dazu bei. Auch UV- Strahlen, wie zum Beispiel die ständige Benutzung einer Sonnenbank, Stress, falsche Ernährung sowie seelische und körperlische Belastung können enbenfalls zur Minderung der Sehkraft führen. Irgendwann führt dies dazu, dass man eine Brille braucht. Da fast alles Menschen ihre Augen auf eine bestimmte Art und Weise belasten, ist Training für die Augenmuskulatur für jeden Menschen sinnvoll. Man kann mit Augentraining die Sehkraft erhalten oder sogar erheblich verbessern. Bringt man das nötige Durchhaltevermögen mit, lässt sich die Sehkraft sogar so steigern, dass am Ende gar keine Brille mehr nötig ist. Zudem ist der Zeitaufwand für das Training sehr gering. Zehn mal jeweils eine Minute am Tag kann schon erheblich nützen. Natürlich kann man auch gerne länger trainieren, da kommt es dann natürlich auf den Ehrgeiz an. Doch übertreiben sollte man es auch nicht, denn auch ein Auge kann irgendwann einmal Muskelkater bekommen und dies kann auch sehr Schmerzhaft und unangenehm sein. Man muss für sich selbst abschätzen können, wie viel man seinen eigenen Augen zumuten kann. Bei allen Übungen ist es sehr wichtig, dass diese immer ohne Brille ausgeführt werden.
Sehr wichtig ist es, dass man nach jedem Augentraining die Augen danach auch wieder entspannt. Dies nennt man "palmieren". Eine Metohde dazu ist, dass man mit warmen Handfläschen die geschlossenen Augenlieder bedeckt und sie somit entspannt. Je länger man die Augen entspannt, desto grösser ist der Wohlfühleffekt.

Es git mehrere Bewegungsübungen, die erste wäre zum Beispiel das Augenrollen. Man rollt die offenen Augen im Kreis oder in Form einer liegenden Acht. Das Tempo darf variiert werden. Unterwegs wird der Blick angehalten und die Augen werden in die andere Richtung gedreht. Menschen mit Brille, neigen oft zum starren Blick.
Bewegungsübungen entspannen, durchbluten die Augenmuskulatur und bewirken einen lebendigen Blick, trainiert man mehrmals täglich seine Augen kann man innerhalb weniger Wochen die normale Beweglichkeit der Augen wieder herstellen. Die Durchblutung wird gefördert. Das Augentraining kann man auch sehr leicht mit in den Alltag einfließen lassen. Man kann zum Beispiel mit dem Augenrollen beginnen, wenn man auf dem Weg zur Arbeit ist. Auf kurz oder lang tut man mit Augentraining seinen Augen mit Sicherheit etwas gutes, also sollte man gleich damit anfangen.