Ratgeber » Verschwommen sehen
Eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen ist das Auge oder besser gesagt, das was man mit dem Auge tut, das Sehen. Romantisch gesehen gibt es doch auch für einen Mann nichts Schöneres, als einer schönen Frau in die Augen zu sehen. Da ist die Iris, die in ihrer Farbenvielfalt und Erscheinungsform wunderschön ist. Sie ist in verschiedenen Farben ausgeprägt, dunkelblau, blaugrau, graugrün und braun sind die meisten und häufigsten Augenfarben. Wichtig für das Sehen ist die Netzhaut, die Regenbogenhaut und die Hornhaut. Wenn es Störungen mit dem wichtigen Sinnesorgan gibt, so gerät der Mensch schnell in Panik, denn allzu groß ist die Angst vor Erblindung.
Augenkrankheiten gehen meist schleichend voran. Eine plötzliche Eintrübung der Sicht ist ein deutliches Alarmsignal und sollte den Betroffenen sofort, veranlassen den Augenarzt aufzusuchen. Denn die Möglichkeiten der Ursachen können sehr vielschichtig sein. Doch nur der Fachmann kann durch eingehende Untersuchungen feststellen, ob das Auge organisch erkrankt ist. Denn eine Reihe gefährlicher Erkrankungen können hinter diesem Symptom stecken. Dazu gehören Krankheiten wie der grüne Star, aber auch Entzündungen der Hornhaut, der Regenbogen- oder der Netzhaut können eine der vielschichtigen Erkrankungen sein. Tritt dieses Symptom beispielsweise mit ansteigender Körpertemperatur auf, kann auch eine Optikusneuritis vorliegen. Das ist der Name für die Entzündung des Sehnervs, denn das menschliche Auge ist durchzogen mit vielen Nerven und auch Muskeln. Was uns zum nächsten Thema bringt, denn eine Trübung der Sicht und das ist verschwommenes unklares Sehen, kann durch muskuläre Verspannung auftreten.
Oft gehen Störungen des Sehorgans Auge mit Kopfschmerzen einher. Daher kann es auch sein, dass wenn Sie Brillenträger sind, einfach die Sehstärke Ihrer Brille nicht mehr ausreicht. Doch auch andere medizinische Krankheiten können das menschliche Auge in Mitleidenschaft ziehen. Auch ein Hormonüberschuss der Schilddrüse kann das Auge in Mitleidenschaft ziehen. Der Fachmann spricht hier von Hyperthyreose. Bei dem Auge kann bei diesem Krankheitsbild Augenschmerzen, tränende Augen, Lichtempfindlichkeit aber auch verschwommenes Sehen auftreten. Natürlich kann auch eine körperliche Erkrankung wie Diabetes zu Störungen des Sehens führen. Wenn etwas mit dem Auge nicht stimmt, gerät der Mensch schnell in Panik. Allzu groß ist die Angst vor Erblindung, daher wird eine Eintrübung der Sicht auch bei Angst- und Panikpatienten beobachtet. Angst- und Panikstörungen gehören in den Bereich der psychischen Erkrankungen. Das soll aber nicht heißen, dass der Patient spinnt, sie sind eben so ernst zu nehmen wie alle anderen körperlichen Krankheiten auch. Genau festzulegen, was alles die Ursache für verschwommenes Sehen sein kann, würde den Rahmen hier sprengen.
Der medizinische Fortschritt bringt uns immer weiter, so können heute Krankheiten geheilt werden, die noch vor 30 Jahren nicht zu behandeln waren. Heute kann man mit der revolutionären Lasertherapie viele Augenkrankheiten und Störungen des Sehens beseitigen. War früher die Verkrümmung der Hornhaut immer Anlass eine Brille tragen zu müssen, so kann man heute viele dieser Störungen durch Laser beseitigen. Doch längst nicht alle Erkrankungen des menschlichen Auges müssen operiert werden, das sei hier einmal mit aller Deutlichkeit gesagt. Viele Behandlungen finden auch noch auf klassische Art statt, wie die Behandlung mit Augentropfen, Augensalben aber auch Antibiotika können gegen Entzündungserkrankungen gegeben werden.