Gereizte Augen | Augenreizung
Treten die Beschwerden der gereizten Augen häufiger auf, sollte auf jeden Fall ein Augenarzt aufgesucht werden. Neben den bisher erwähnten Ursachen können sich auch Krankheiten verbergen. Oftmals müssen diese behandelt werden, um eine Verbesserung zu erzielen. Zu denken ist hier an den Diabetes mellitus. Schilddrüsenerkrankungen können sich ebenfalls über die Augen bemerkbar machen. Rheumatische Erkrankungen und Medikamente verursachen unter anderem auch gereizte Augen. In den Wechseljahren ist häufig zu beobachten, dass Frauen über gereizte und trockene Augen klagen. Das hat mir der Umstellung des Hormonhaushaltes zu tun. Der prozentuale Anteil der Männer in diesem Lebensabschnitt ist als verschwindend klein, zu bezeichnen.
Wurde von einem Facharzt die Ursache herauskristallisiert, kann mit den entsprechenden Maßnahmen, zur Verbesserung von gereizten Augen, begonnen werden. Viele der zuvor beschriebenen Grunderkrankungen sind gut therapierbar. Diabetes mellitus und auch Schilddrüsenerkrankungen können mit Medikamenten gut eingestellt werden. Sind es Nebenwirkungen von Medikamenten (auch der Pille), müssen andere Optionen gefunden werden, welche diese Begleiterscheinungen nicht mit sich bringen.
Handelt es sich nicht um diese Gründe, sollten andere Möglichkeiten genauer beachtet werden. Die Betroffenen sollten ihre Lebensgewohnheiten überprüfen. Das bedeutet, den privaten Lebensraum und das Arbeitsumfeld genauer in Augenschein zu nehmen. Sind die Wohnungen mit Heizung ausgestattet, können kleine Behältnisse mit Wasser gefüllt zur Luftbefeuchtung beitragen. Es sollte jeder für ausreichend Schlaf sorgen. In dieser Zeit können sich die Augen erholen und es kann wieder ausreichend Flüssigkeit im Auge gebildet werden. Schwieriger gestaltet es sich am Arbeitsplatz. Ausreichende Pausen können sich Menschen, welche vorwiegend am PC arbeiten oft nicht erlauben. Hier ist es sehr sinnvoll, nach Rücksprache mit dem Augenarzt, Augentropfen einzuträufeln, welche die Produktion der Augenflüssigkeit anregt.
Die richtige Ernährung kann den Augen Linderung bringen. Besonders Luteine, welche in Brokkoli, Spinat und Grünkohl enthalten sind, stellen sich als förderlich für die Gesundheit der Augen dar. Kontaktlinsen sollten nach Möglichkeit zu Hause herausgenommen werden und durch die Brille ersetzt werden. Bei der Wahl der Kontaktlinsen ist es ratsam einen Optiker oder Augenarzt, nach den Unterschieden der Anbieter zu fragen. Hier empfiehlt es sich, auf eine gute Qualität und die entsprechenden Hygienevorschriften zu achten. Besonders beim Aufenthalt im Freien müssen die Augen gut vor der Sonne geschützt werden. Deshalb ist eine Sonnenbrille besonders wichtig.
Es ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit, wenn sie morgens die Augen aufschlagen gut sehen zu können, ohne dabei Beschwerden zu haben. Erst wenn sich an dieser Situation etwas ändert, überlegt jeder, wie er die Augen unterstützen und entlasten kann.