Pflege für Kontaktlinsen
Die richtige Lagerung der Linsen ist ein wichtiger Bestandteil um eine optimale Pflege der Kontaktlinsen zu erreichen. Die gängigste Methode ist die Anwendung einer sogenannten "Kombilösung". Diese Lösung kann sowohl zum Aufbewahren der Linsen als auch zur Reinigung verwendet werden. Meist reichen die 360ml Flaschen bei täglichem Gebrauch bis zu 3 Monate. Erhältlich sind sie im Fachhandel aber auch in vielen Drogerie- und Supermärkten und natürlich kann man sie genau wie die Kontaktlinsen online bestellen. Für die meisten Kontaktlinsenträger ist dies die einfachste Variante ihre Linsen angemessen zu pflegen und einen angenehmen Tragekomfort zu erreichen. Allerdings ist die Reinigungswirkung dieser Kombilösungen meist etwas schwächer, als die der Aufbewahrungslösung. Beim Kauf der Kombilösung ist außerdem unbedingt darauf zu achten, um welche Art von Kontaktlinsen es sich handelt. So gibt es Lösungen für weiche, aber auch für harte Kontaktlinsen. Weiterhin sollte eine regelmäßige Proteinentfernung der Kontaktlinsen vorgenommen werden. Dies sollte einmal pro Woche geschehen. Einige Kombilösungen beinhalten bereits ein Proteinentfernungsmittel. In vielen Geschäften gibt es diese speziellen Mittel aber auch als Enzymtabletten zu kaufen. Während der täglichen Pflege der Linsen wird der herkömmlichen Kombilösung eine solche Tablette hinzugegeben. Somit werden die Eiweiß-(Protein) Ablagerungen, die sich in unserem Tränenfilm befinden sanft von den Kontaktlinsen entfernt.
Trotz des täglichen Wechselns der Aufbewahrungsflüssigkeit kann es ab und an zu Ablagerungen auf der Linse kommen, was ein unangenehmes Tragegefühl verursachen kann. In diesem Fall empfiehlt es sich die Linsen noch einmal manuell per Hand vor dem Einsetzen zu reinigen. Dazu legen Sie die Linse in ihren Handteller und benetzen Sie mit etwas Kombiflüssigkeit. Reinigen Sie die Linse nun sanft mit Ihrer Fingerkuppe. Vor dem Einsetzen in das Auge können Sie außerdem noch etwas Kochsalz-Lösung verwenden um die Linse abzuspülen, dies ist aber nicht in jedem Fall zwingend notwendig.
Auch die Wahl und Pflege des Aufbewahrungsbehälters spielt eine wichtige Rolle. Heute sind die kleinen Aufbewahrungsbehälter in fast jedem Drogeriemarkt erhältlich. Achten Sie auch darauf, dass der Behälter einen Aufdruck für linkes und rechtes Auge besitzt. Ansonsten könnte es beim Einsetzen leicht zu Verwechslungen zwischen zwei Linsen kommen. Die Aufbewahrungsflüssigkeit im Behälter sollte täglich gewechselt werden. Der Behälter sollte außerdem regelmäßig mit etwas Kombi- oder Kochsalzlösung ausgespült werden. Lassen Sie den leeren Behälter offen und in sauberer Umgebung trocknen. Es empfiehlt sich außerdem ab und an ein Wechseln des Behälters.
Bei Einhaltung dieser Pflegetipps können Sie einen optimalen Tragekomfort Ihrer Kontaktlinsen erzielen. Bei besonders empfindlichen Augen oder Beschwerden sollte jedoch immer ein Optiker oder Augenarzt aufgesucht werden.
Foto: Bananastock | Thinkstock Images