Was tun gegen geschwollene Augen

Geschwollene Augen können viele Ursachen haben. Außer Übermüdung oder stundenlanger Anstrengung beispielsweise durch lange Bildschirmarbeit kommen auch Allergien in Betracht. Auch können Brillen in falscher Stärke oder zu großem Bügeldruck Schwellungen im Bereich der Augen hervorrufen. Auch beim sogenannten „Heuschnupfen“ sind geschwollene und juckende Augen in Art einer Bindehautentzündung an der Tagesordnung. In diesem Fall helfen antiallergische Augentropfen, wie man sie in jeder Apotheke bekommt. Außerdem ist ein „Allheilmittel“ gegen geschwollene Augen der kalte, nasse Lappen, den man auf die geschlossenen Augen legt.

Was gibt es noch für Hilfsmittel?
Ein ebenfalls altes Hausmittel ist die Quarkpackung. Legen Sie gekühlten Quark in ein Leinentuch, und legen sich das auf die geschlossenen Augen. Es stellt sich im wahrsten Wortsinn „augenblicklich“ ein Gefühl der Linderung ein. Treten die verquollenen Augen am Morgen nach dem Aufstehen in Erscheinung, und verschwinden über den Tag wieder, liegt es meist an einem sogenannten Lymphstau. Hier sollte man es mit einer anderen Schlafhaltung probieren. Ist nur ein Auge betroffen, kann es daran liegen, dass ein Fremdkörper im Auge ist. Dafür reicht oft schon ein kleines Körnchen oder eine Wimper.

Kann man das nicht Selbst entfernen, eventuell, weil man es gar nicht sieht, sollte man einen Augenarzt aufsuchen. Kann man ausschließen, dass sich etwas im Auge befindet, das dort nicht hineingehört, kann man es erst einmal mit weiteren Hausmitteln versuchen, die die Schwellung eventuell zurückgehen lassen. Umschläge mit Gurken, kalten Teebeuteln oder dem Kraut mit dem Namen „Augentrost“ sind hierbei zu empfehlen.

Ebenfalls kommen trockene Augen als Grund für die Schwellung infrage. In diesem Fall bekommt man meist vom Augenarzt Tropfen verschrieben, die man regelmäßig benutzen muss. Ein anderes altes Hausmittel gegen geschwollene Augen, die keine nennenswerte Ursache haben, ist Steinkleetee, den man in der Apotheke kaufen kann. Dieser wird in der Dosis von circa einer Tasse am Tag getrunken. Ebenfalls wird allen Betroffenen geraten, mehr zu trinken. Denn die fehlende Flüssigkeitszufuhr ist oft eine der Ursachen.

Nach einer Behandlung mit Gurke oder Quark kann man noch ein straffendes Augengel auftragen, wie man es in jeder Drogerie bekommt. Ein weiterer Tipp ist die kurze Auflage von Löffeln, die man zuvor in den Kühlschrank gelegt hatte, oder feuchten Wattepads, die ebenfalls im Kühlschrank lagen. Kühlen hilft auf alle Fälle, egal auf welche Art. Aber alle diese Hausmittel sollten nur angewendet werden, wenn medizinische Ursachen ausgeschlossen werden können.