Kontaktlinsen Online kaufen

Kontaktlinsen im Internet zu bestellen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es mit vielen Vorteilen und nur wenigen Nachteilen verbunden ist. Mittlerweile gibt es viele große Online-Shops, die sich auf Kontaktlinsen spezialisiert haben. Drei davon werden wir genauer betrachten und die Vor- und Nachteile jedes Online-Shops aufzählen.

Yourlenses wurde im Jahre 2003 gegründet und ist als Preisbrecher in Europa bekannt, da Yourlenses eine Tiefpreisgarantie anbietet. In fast allen europäischen Staaten ist die Firma Yourlenses vertreten, wodurch auch die enorme Produktvielfalt zu erklären ist. Der Webauftritt ist sehr übersichtlich gestaltet und es wird ein sehr schlichtes Design genutzt. Durch das simple Layout lässt sich gut navigieren und man findet sehr schnell die passenden Kontaktlinsen. Nach Angaben von der Website wurden schon mehr als 100.000 Kunden erfolgreich beliefert, was die enorme Größe der Firma zeigt. Die Firmenphilosophie, immer den günstigsten Preis anzubieten, spricht viele Neukunden an, sodass die Firma auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben wird. Die Struktur der Website setzt sich bei der Preisgestaltung der Versandkosten weiter fort. Diese werden Pauschal mit fünf Euro berechnet. Angesichts des günstigen Preises für die Kontaktlinsen, stellen die etwas höheren Versandkosten keinen großen Nachteil für den Kunden dar. An Zahlungsmöglichkeiten hat man leider keine große Auswahl, da man nur per Kreditkarte zahlen kann.

Ein weiterer großer Online-Shop nennt sich Seeside. Auch dieser Onlineshop besticht durch sein riesiges Sortiment an Kontaktlinsen, Pflegemitteln, Zubehör und vieles mehr. Auch Motiv- und Farblinsen werden hier angeboten. Die Website wirbt damit, dass schon über 200.000 Kunden beliefert wurden. Die Preise sind an der Konkurrenz gemessen durchweg sehr günstig. Sobald der Bestellwert 80 Euro übersteigt, entfallen die Versandkosten. Wer öfter bei Seeside bestellt, darf sich über 3% Rabatt freuen.
Die Website ist sehr übersichtlich gestaltet und auch das Layout vermittelt einen Eindruck von hoher Professionalität. Diverse Suchmodi helfen die gewünschten Kontaktlinsen schnell zu finden. Alle Artikelbeschreibungen sind ausführlich geschrieben und lassen meist keine Fragen offen. Die Versandkosten belaufen sich für Deutschland auf 3,95 Euro, nur die Lieferung in die Nachbarländer wird teurer. An Zahlungsmöglichkeiten hat man hier eine große Auswahl, da man neben der Kreditkarte auch per Bankeinzug und Nachnahme zahlen kann.

Mit der bekannteteste Anbieter in Deutschland ist Linsensuppe. Dieser besteht schon seit 1999 und die Website ist ebenfalls sehr übersichtlich gestaltet und hat ein sehr angenehmes Layout. Linsensuppe wurde in der Computer-BILD 17/2007 Testsieger und konnte so seinen Bekanntheitsgrad noch einmal steigern. Die Versandkosten entfallen bei allen Lieferungen nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz. Somit ist die Preisgestaltung für den Kunden sehr transparent. An Zahlungsalternativen kann der Kunde zwischen Kreditkarte oder Zahlung auf Rechnung wählen. Als Bonus bietet Linsensuppe 4% Rabatt bei der Bestellung per Kreditkarte an. All diese Dinge machen einen sehr professionellen Eindruck. Wahrscheinlich darf sich deshalb Linsensuppe immer noch einer der Marktführer in Deutschland nennen.

Die Bestellung im Internet geht problemlos von statten, sofern man seine Sehstärke kennt und schon Erfahrung in der Anwendung und dem Umgang mit Kontaktlinsen hat. Dann lässt sich einiges an Geld sparen im Vergleich zum normalen Optiker. Auch im Internet sollte man auf Qualität der Kontaktlinsen achten und sich nicht nur an den Preisen orientieren. Falsche Kontaktlinsen können Entzündungen sowie Kopfschmerzen verursachen. Kennt man seine Kontaktlinsenmarke kann man optimal Preise vergleichen und von Rabatten in Online-Shops profitieren. Die Online Bestellung ist auch wesentlich stressfreier, da die Wartezeit beim Optiker komplett entfällt. Die Ware wird bequem per Paket bis an die Haustür geliefert. Der einzige Nachteil besteht darin, dass man keinerlei Beratung durch die Online Shops erwarten kann. Auf jeden Fall sollte der Umgang mit Kontaktlinsen durch einen Optiker bzw. Augenarzt erklärt werden. Wenn der Kunde weiß, welche Kontaktlinsen er benötigt und geschult im Umgang mit Kontaktlinsen ist, kann er die Möglichkeiten der Internet Bestellung gefahrlos nutzen.